Kompetenzbasierte theologische Ausbildung
Dieser
Nanokurs führt Sie in die sechs Prinzipien der kompetenzbasierten theologischen
Bildung (CBTE) vorstellen und Sie dazu anregen, darüber nachzudenken, wie Sie CBTE in
Ihrer eigenen formalen Bildungseinrichtung oder nicht-formalen Missionsorganisation einsetzen können. Dies ist ein 2-stündiger Online-Kurs zum Selbststudium. Nanokurs die die Lektüre eines Artikels, die Teilnahme an einem Diskussionsforum und die Teilnahme an einem Quiz zur Selbsteinschätzung erfordert.
Kurs Einschreibeschlüssel: IA0102
Theorien zur Erwachsenenbildung: eine Einführung
Dieser Kurs bietet eine Orientierung über die Kernprinzipien der Erwachsenenbildung, die auf den Theorien von Knowles, Freire, Kolb und Mezirow basieren. Die Teilnehmer dieses Kurses werden ein aktuelles Programm der Erwachsenenbildung bewerten und ein Programm der Erwachsenenbildung entwerfen. Es handelt sich um einen 10-stündigen Online-Kurs zum Selbststudium, der durch eine Lernbiographie, die Gestaltung einer Lernerfahrung und eine Reflexionsarbeit bewertet wird.
Anmeldeschlüssel für den Kurs: IA008
Unterrichtsplanung für das Lernen
Dieser Kurs führt in das Konzept des "Deep Learning" ein und wendet es auf die Praxis des Theologieunterrichts an. Der Kurs ist besonders für Dozenten geeignet, die ihren Unterricht gestalten und nach Prinzipien suchen, die ihre Planung unterstützen, um die beste Lernerfahrung für ihre Studenten zu gewährleisten. Es handelt sich um einen 10-stündigen Online-Kurs zum Selbststudium, der durch ein Projekt und ein Quiz zur Selbsteinschätzung bewertet wird.
Einschreibeschlüssel für den Kurs: IA001
Problembasiertes Lernen in der theologischen Ausbildung
Dieser Kurs befasst sich mit der Praxis des problemorientierten Lernens (PBL) in der theologischen Ausbildung. Er eignet sich besonders für Lehrkräfte, die nach neuen Ansätzen für das Lernen und Lehren suchen, sowie für Lehrplangestalter, die bereit sind, innovative Wege zur Strukturierung von Lernpfaden in Betracht zu ziehen. Es handelt sich um einen 10-stündigen Online-Kurs zum Selbststudium, der durch ein praktisches Projekt und eine Selbstbeurteilungsübung bewertet wird.
Kurs Einschreibeschlüssel: IA012
Die praktischen Aspekte der Bewertung
Dieser Kurs vermittelt Ihnen ein Verständnis für drei grundlegende Bereiche im Zusammenhang mit dem "Wie" der Bewertung in der theologischen Ausbildung. Dies ist ein 2-stündiger Online-Kurs zum Selbststudium Nanokurs die die Lektüre eines Artikels, die Teilnahme an einem Diskussionsforum und die Teilnahme an einem Quiz zur Selbsteinschätzung erfordert.
Einschreibeschlüssel für den Kurs: IA0028
Bewertung der Schüler: Neu denken
Dieser Kurs bietet eine Neuorientierung in Bezug auf die Definition und den Zweck der Bewertung und befasst sich mit der Gestaltung von Bewertungsschemata. Er ist vor allem für Theologiepädagogen relevant, die ihre Beurteilungsmethoden verbessern und kreativ einsetzen möchten, um das Lernen zu beeinflussen. Es handelt sich um einen 10-stündigen Online-Kurs zum Selbststudium, der durch ein Projekt und ein abschließendes Quiz bewertet wird.
Kursanmeldeschlüssel: IA0034
Hellere Schatten machen
Dieser Kurs erforscht die Rolle der Vorstellungskraft von Geschichten in der theologischen Ausbildung und beschäftigt sich mit der Praxis des Erzählens von Geschichten. Dies ist ein 2-stündiger Online-Kurs zum Selbststudium Nanokurs die das Ansehen eines Videos, das Lesen eines Artikels, die Beschäftigung mit einer Erzählung und das Ausfüllen eines Quiz zur Selbsteinschätzung erfordert.
Kursanmeldeschlüssel: IA029
Warten Sie eine Minute in stressigen Zeiten
Dieser Kurs beschäftigt sich mit dem "Lernen in der Begegnung" als Antwort auf die stressigen Zeiten, die das Leben eines theologischen Ausbilders kennzeichnen können. Dies ist ein 2-stündiger Online-Kurs zum Selbststudium Nanokurs die das Lesen eines Artikels, die Teilnahme an einem Diskussionsforum und das Teilen in Ihren sozialen Medien erfordert.
Kurs Einschreibeschlüssel: IA0021
Bewertung von Lehrplan, Dozenten und Studenten
In diesem Kurs werden drei Schlüsselbereiche vorgestellt, in denen die Bewertung stattfinden muss, um die Qualitätssicherung und -verbesserung in einer theologischen Einrichtung zu verbessern. Dieser Kurs ist für Fakultätsmitglieder und akademische Verwaltungsangestellte geeignet, die ihre Kenntnisse, ihr Bewusstsein und ihre Fähigkeiten im Bereich der Bewertung ausbauen möchten. Es handelt sich um einen 10-stündigen Online-Kurs zum Selbststudium, der durch Berichte über Interviews und einen Bewertungsfragebogen bewertet wird.
Anmeldeschlüssel für den Kurs: IA0025
Kreatives Lehren verstehen
Dieser Kurs führt in die Kreativität im Theologieunterricht ein. Dieser Kurs ist für Lehrkräfte geeignet, die ein besseres Verständnis von Kreativität und ihrer Bedeutung für die Praxis der theologischen Ausbildung suchen. Auf diesen Kurs folgt ein zweiter Kurs, der sich auf die Umsetzung konzentriert: Kreatives Lehren praktizieren. Dabei handelt es sich um einen 10-stündigen Online-Kurs zum Selbststudium, der durch ein Projekt und eine zusammenfassende Reflexionsarbeit bewertet wird.
Kurs Einschreibeschlüssel: LST001
Kreatives Lehren praktizieren
Dieser Kurs bietet eine methodische Ausbildung in kreativem Unterricht für Theologiepädagogen. Dieser Kurs ist für Praktiker geeignet, die nach kreativen Ideen suchen, die sich auf den Theologieunterricht anwenden lassen. Diesem Kurs geht ein erster Kurs voraus: Kreatives Lehren verstehen. Dabei handelt es sich um einen 10-stündigen Online-Kurs zum Selbststudium, der durch ein Projekt und eine zusammenfassende Reflexionsarbeit bewertet wird.
Kurs Einschreibeschlüssel: LST002
Vorlesungen: eine kritische Bewertung
Dieser Kurs zielt darauf ab, sich kritisch mit der Vorlesung als Lehrmittel auseinanderzusetzen und dazu beizutragen, dass Vorlesungen ansprechender gestaltet werden. Dieser Kurs ist für Lehrkräfte geeignet, die über Ansätze zur Förderung des aktiven Lernens nachdenken wollen. Es handelt sich um einen 10-stündigen Online-Kurs zum Selbststudium, der durch ein Projekt und eine reflektierende Zusammenfassung bewertet wird.
Kurs Einschreibeschlüssel: LST003